Pressespiegel

12 Presseartikel mit dem Suchbegriff als . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Ohne Kapitän an Bord: Ferngesteuerte Schiffe auf Elbe-Seiten-Kanal

Erstmals hat eine Reederei die Genehmigung bekommen, ein Schiff ferngesteuert über den Elbe-Seitenkanal fahren zu lassen. Die Branche hofft, dass die Technik den Personalmangel auffangen kann.

Quelle: www.ndr.de

Pressespiegel 02.06.2025

Vorschaubild Ohne Kapitän an Bord: Ferngesteuerte Schiffe auf Elbe-Seiten-Kanal

Personalausfall am Gleis: 1000 neue Lokführer benötigt

In den nächsten zwei Jahren müssen in NRW mehr als 1000 Lokführerstellen neu besetzt werden. Das Land versucht gegenzusteuern

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 26.05.2025

Vorschaubild Personalausfall am Gleis: 1000 neue Lokführer benötigt

Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Wenn Beschäftigte ohne Berufsabschluss von ihrem Betrieb unterstützt werden, nutzen sie sich ähnlich häufig Weiterbildungen wie Hochqualifizierte.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 15.04.2025

Vorschaubild Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister.

Quelle: www.wirtschaft.nrw

Pressespiegel 07.01.2025

Vorschaubild Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Personalmangel: Gemeindebund warnt vor Zusammenbruch des öffentlichen Dienstes

Hauptgeschäftsführer André Berghegger spricht von einem „schleichenden Blackout“. Schon jetzt seien mehr als 100 000 Stellen unbesetzt.

Quelle: www.sueddeutsche.de

Pressespiegel 25.12.2024

Vorschaubild Personalmangel: Gemeindebund warnt vor Zusammenbruch des öffentlichen Dienstes

Durch unnötige Aufgaben: Arbeitnehmer verplempern einen Arbeitstag pro Woche

Viele Vollzeitbeschäftigte verschwenden mehr als ein Fünftel ihrer Arbeitswoche mit unnötigen Tätigkeiten. Jeder Zweite beklagt sich zudem über zu komplexe Aufgaben, die einen effizienten Prozess stark beeinträchtigen. Das führt oft zu Frust im Arbeitsalltag.

Quelle: www.n-tv.de

Pressespiegel 05.11.2024

Vorschaubild Durch unnötige Aufgaben: Arbeitnehmer verplempern einen Arbeitstag pro Woche

Recruiting-Fail: Als hätte die Stellenanzeige ein Achtklässler geschrieben

Trotz Fachkräftemangel scheint es einer Umfrage nach bei vielen Unternehmen beim professionellen Recruiting zu hapern. Vor allem Jobanzeigen werden kritisiert.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 13.09.2024

Vorschaubild Recruiting-Fail: Als hätte die Stellenanzeige ein Achtklässler geschrieben

Autonomer Roboter führt Zahnbehandlung achtmal schneller aus als ein Zahnarzt

Perceptive hat einen Roboter entwickelt, der autonom Zähne behandeln kann. Vorbereitungen für eine Zahnüberkronung schafft der Roboter in 15 Minuten.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 01.08.2024

Vorschaubild Autonomer Roboter führt Zahnbehandlung achtmal schneller aus als ein Zahnarzt

Gen Z vs. Millennials: Bessere Arbeitswelt durch Selbstfürsorge?

Millennials legen Wert auf Selbstfürsorge, arbeiten aber trotzdem bis zum Burnout? Gen Z steckt sich im Leben bedeutendere Ziele als beruflichen Erfolg?

Quelle: www.t-online.de

Pressespiegel 13.06.2024

Vorschaubild Gen Z vs. Millennials: Bessere Arbeitswelt durch Selbstfürsorge?

Kitas fehlen mehr als 125.000 Fachkräfte

Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an den Kindertagesstätten sorgen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, heißt es in einer neuen Studie.

Quelle: www.handelsblatt.com

Pressespiegel 03.06.2024

Vorschaubild Kitas fehlen mehr als 125.000 Fachkräfte

Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

In Großbritannien könnte KI bis zu acht Millionen Jobs kosten, besagt eine Studie. Doch es gibt auch ein Best-Case-Szenario.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 30.03.2024

Vorschaubild Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

Mismatch am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt

Viele Menschen in Nordrhein-Westfalen sind arbeitslos, während zugleich die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt und von einem Fachkräftemangel gesprochen wird. Für diesen scheinbaren Gegensatz kann der sogenannte Mismatch zwischen Arbeitslosen und freien Stellen eine Erklärung sein. So passt das Profil von Arbeitslosen oftmals nicht zu den Vorstellungen der Arbeitgebenden – und umgekehrt. Im neuen Kurzbericht 1/2023 der G.I.B. wird erörtert, warum Arbeitslose und offene Stellen nicht immer zusa

Quelle: www.gib.nrw.de

Pressespiegel 11.01.2024

Vorschaubild Mismatch am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt
Filter