76 Presseartikel zur beruflichen Orientierung . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.
Oft bekommen Frauen weniger Gehalt als männliche Kollegen. Für IT-Freiberuflerinnen ist das anders ‒ sie verdienen mittlerweile mehr Geld als Männer.
Quelle: www.heise.de
Pressespiegel Neu 17.04.2025
Um Früchte und Obst schadlos ernten zu können, braucht es sensible Greifer. Ein solcher Greifer muss jedoch nicht aufwendig kontruiert sein, zeigen Forscher.
Pressespiegel Neu 14.04.2025
Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele Boomer bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma.
Quelle: www.tagesschau.de
Drei Tage lang ein Soldat sein: Das können junge Interessierte bei der Mission 12 der Panzerbrigade 12 Oberpfalz. Die Nachwuchswerbung der Bundeswehr zeigt Wirkung. Ein Besuch bei den Bundeswehr-Praktikanten in Cham.
Quelle: www.br.de
Pressespiegel Neu 10.04.2025
Jeder dritte Beschäftigte nutzt laut dem TÜV-Verband bereits generative KI für berufliche Zwecke. Viele schätzen ihre Tätigkeit aber weiter für unersetzbar ein.
Pressespiegel Neu 03.04.2025
Weil immer öfter KI bei Bewerbungsunterlagen mithilft, versinken deutsche Firmen in irrelevanten Bewerbungen. Geeignetes Personal lässt sich so schwerer finden.
Pressespiegel Neu 01.04.2025
In Norwegen fehlen Arbeitskräfte, was das Ende kleiner Supermärkte bedeuten könnte. Doch mit Digitaltechnik geht es weiter – sogar mit langen Öffnungszeiten.
Pressespiegel 19.03.2025
Die aktuellen Gallup-Zahlen lassen wieder Alarmglocken schrillen. Die Fluktuation dürfte sich zwar nicht verändern, ganz kalt sollten die Zahlen HR aber nicht lassen.
Quelle: www.personalwirtschaft.de
Pressespiegel 13.03.2025
Die dänische Post stellt ab 2026 keine Briefe mehr zu.
Quelle: www.deutschlandfunk.de
Pressespiegel 06.03.2025
KI bedroht meinen Job! Diese Angst haben wohl viele. Aber wie realistisch ist es, dass Künstliche Intelligenz den Menschen im Büro ersetzt?
Quelle: www.quarks.de
Pressespiegel 02.03.2025
Im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens arbeiten laut einer Studie heute 120.000 Beschäftigte oder 16 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Dennoch klagen der Beamtenbund und Verdi über Stellenmangel. Wie kann das sein?
Quelle: rp-online.de
Pressespiegel 20.01.2025
Ein Drittel der deutschen Betriebe unternimmt nichts gegen den IT-Fachkräftemangel. In KI sehen nur wenige Betriebe eine Lösung für fehlendes Personal.
Pressespiegel 13.01.2025
Laut einer Auswertung liegt das Median-Bruttogehalt in Deutschland bei 45.800 Euro. ITler sind meistens deutlich drüber.
Ob Bus- und LKW-Fahrer, Gärtner oder Maurer: Der Fachkräftemangel in vielen Berufen in Deutschland dürfte sich mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Generation noch verschärfen.
Sehen Sie sich die nachgefragtesten Jobs 2025 an: Alle Infos gibt es in dem datengestützten Ranking der 25 wachstumsstärksten Berufe Deutschlands von LinkedIn.
Quelle: www.linkedin.com
Pressespiegel 08.01.2025
Motivationsloch am Arbeitsplatz: Nicht einmal jede und jeder zweite Angestellte in Deutschland gibt aktuell an, auf der Arbeit sein Bestes zu geben.
Quelle: www.ey.com
Pressespiegel 07.01.2025
Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister.
Quelle: www.wirtschaft.nrw
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Industrie schrumpft in Deutschland, doch in Dienstleistungs-Branchen wie der IT wächst sie.
Pressespiegel 06.01.2025
Hauptgeschäftsführer André Berghegger spricht von einem „schleichenden Blackout“. Schon jetzt seien mehr als 100 000 Stellen unbesetzt.
Quelle: www.sueddeutsche.de
Pressespiegel 25.12.2024
Das schwedische Unternehmen hat angeblich seit einem Jahr niemanden mehr eingestellt und 22 Prozent der Belegschaft verloren. Deren Arbeit übernimmt KI.
Pressespiegel 17.12.2024
Künstliche Intelligenz soll in der Industrie dafür sorgen, dass Maschinen zuverlässiger laufen. Längst gibt es Firmen, die damit Geld verdienen - zum Beispiel in der Produktion von Toilettenpapier. Von Andre Kartschall.
Pressespiegel 29.11.2024
Die schwache Wirtschaftslage in Deutschland zeigt sich zunehmend im Arbeitsmarkt. Im Jahresdurchschnitt 2023/2024 sank die Zahl offener Stellen um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf zuletzt rund 1,3 Millionen, während die die Arbeitslosenzahlen um 8,9 Prozent auf zuletzt knapp 1,1 Millionen stieg.
Quelle: www.iwkoeln.de
Pressespiegel 18.11.2024
Arbeitslosigkeit kann sehr belastend sein. Doch es gibt Wege, die Chancen auf Erfolg bei der Arbeitssuche zu erhöhen. Wie das gelingen kann.
Quelle: www.zdf.de
Pressespiegel 15.11.2024
Drei Viertel der Geflüchteten arbeiten bislang in einfachen Tätigkeiten, die keine formale Qualifikation erfordern.
Quelle: www.iab-forum.de
Pressespiegel 12.11.2024
In einer Feldstudie mit deutschen Azubis machten Forscher eine überraschende Entdeckung: Wurde den jungen Leuten Geld oder Freizeit dafür versprochen, wenn sie möglichst wenig fehlten, machten sie häufiger blau. Unsere Checkliste zeigt, wie sich solche Fehlanreize vermeiden lassen.
Quelle: www.manager-magazin.de
Auszeiten vom Job sind salonfähig geworden. Doch Personalverantwortliche sehen das noch immer anders, wie eine Datenanalyse zeigt. Die Skepsis der Personaler trifft junge Führungskräfte auch finanziell.
Die geburtenstarken Boomer-Jahrgänge verabschieden sich in den Ruhestand. Oft fällt es den Betrieben schwer, diese Lücke zu füllen. Viele versuchen, ihre Senioren weiter an Bord zu halten.
Pressespiegel 06.11.2024
Kinder und Karriere unter einen Hut bringen: Das fällt Paaren zunehmend schwer, weshalb der Wunsch nach Nachwuchs öfter zurückgestellt wird.
Pressespiegel 04.11.2024
Es klingt nach einer logischen Schlussfolgerung: Wenn mehr Menschen sterben, profitieren Bestatter davon. Das ist auch in Deutschland Fakt. Allerdings nimmt die Zahl der Sterbefälle hierzulande besonders stark zu. Trotz steigender Umsätze drücken Sorgen die Branche.
Quelle: www.n-tv.de
Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und dem zunehmenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum wird das Prinzip der Werkswohnungen wieder beliebter. Unternehmen bieten dabei neben dem Job auch eine Wohnung an.
Quelle: www.mdr.de
Pressespiegel 30.10.2024
Alles auf Null? Ein Quereinstieg in einen neuen Beruf kann eine Karrierechance sein. Die Deutschen sind relativ offen. Vor allem die IT lockt.
Quelle: t3n.de
Pressespiegel 14.10.2024
Der Anteil der Befristungen bei Neueinstellungen ist laut einer Studie zwar leicht gesunken, trotzdem sind fast 40 Prozent der neuen Arbeitsverträge befristet. Bei jungen Menschen liegt der Anteil etwa bei der Hälfte.
Pressespiegel 08.10.2024
Das Durchschnittseinkommen der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche haben.
Quelle: www.wiwo.de
Pressespiegel 01.10.2024
Trotz Fachkräftemangel scheint es einer Umfrage nach bei vielen Unternehmen beim professionellen Recruiting zu hapern. Vor allem Jobanzeigen werden kritisiert.
Pressespiegel 13.09.2024
Auch für die begehrten Nachwuchskräfte der Gen-Z sind Bewerbungen wohl kein Ponyhof: 74 Prozent wurden mitten im Bewerbungsprozess vom Unternehmen ignoriert.
Pressespiegel 10.09.2024
Pflanzengießen kann gerade jetzt im Sommer schnell lästig werden. Eine Firma aus der Oberpfalz hat einen autonom fahrenden Gießroboter entwickelt – und eine Regensburger Gärtnerei setzt ihn zur Friedhof-Bewässerung ein.
Pressespiegel 05.08.2024
Perceptive hat einen Roboter entwickelt, der autonom Zähne behandeln kann. Vorbereitungen für eine Zahnüberkronung schafft der Roboter in 15 Minuten.
Pressespiegel 01.08.2024
Amazon hilft beim Aufbau von Solarparks mit dem KI-Heberoboter Maximo. Er reduziert die Bauzeit um bis zu 50 Prozent und spart zugleich Fachkräfte ein.
Pressespiegel 31.07.2024
Zugausfälle und Frust bei Pendlern: Der Lokführermangel soll durch Teilzeitkräfte gemildert werden. Bahn startet eine Ausbildung gegen Personalmangel.
Quelle: www.noz.de
Pressespiegel 28.07.2024
Das Interesse an Volkshochschulen in Sachsen ist zurzeit so groß wie lange nicht mehr. Welche Bereiche sind in der Erwachsenenbildung besonders gefragt und welche Menschen besuchen Volkshochschulen?
Pressespiegel 25.07.2024
Während erfahrene Landwirte vor der Rente stehen, wendet sich die Jugend von der Landwirtschaft ab. Und das liegt nicht nur an den schlechten Gehältern und der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Quelle: www.dw.com
Umfragen zeigen: Immer weniger junge Menschen treibt es in die Chefetage. Denn hohe Gehälter allein reichen als Anreiz nicht mehr aus.
Pressespiegel 24.07.2024
Nach Corona sind viele nicht mehr aus dem Homeoffice ins Büro zurückgekehrt - vor allem in Düsseldorf, der Homeoffice-Hauptstadt. Deshalb lassen sich Firmen was einfallen: Tiny Houses, ein Kino oder ein Yoga-Raum.
Quelle: www1.wdr.de
Pressespiegel 16.07.2024
Zunehmendes Extremwetter macht Dachdeckern das Planen schwer. Um sich anzupassen, stehen sie morgens oft schon ganz früh oder abends auf dem Dach. Für diese Flexibilität hoffen sie auf weniger Bürokratie.
Pressespiegel 01.07.2024
Jeder zweite Beschäftigte in NRW fühlt sich bei Arbeit häufig gehetzt oder ständig unter Zeitdruck. Das ist das Ergebnis einer DGB-Umfrage. Viele sehen aber auch einen hohen Sinn in ihrer Arbeit.
Pressespiegel 27.06.2024
Seit diesem Jahr testen 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen in ganz Deutschland die Vier-Tage-Woche. Zwischen Euphorie und Überstunden: Wie klappt es inzwischen? Ein Unternehmen berichtet. Von Katharina Spreier.
Pressespiegel 24.06.2024
Dell-Mitarbeiter sollten sich zwischen Hybridarbeit und Homeoffice entscheiden. Trotz beruflicher Nachteile will offenbar fast die Hälfte nicht ins Büro zurück.
Pressespiegel 21.06.2024
Fast jedes zweite Verkehrsunternehmen musste einer Umfrage zufolge im vergangenen Jahr den Betrieb aus Personalmangel einschränken. Nun warnt der Verband: Die Verkehrswende ist in Gefahr, wenn niemand mehr die Busse und Bahnen fahren kann.
Bestellen Kunden von Schnellrestaurants ihren Burger bald bei einem Roboter? Die US-Kette McDonald's will nach einem Testlauf nun den nächsten Schritt gehen. Auch Konkurrenten experimentieren mit der Technik.
Pressespiegel 17.06.2024
Millennials legen Wert auf Selbstfürsorge, arbeiten aber trotzdem bis zum Burnout? Gen Z steckt sich im Leben bedeutendere Ziele als beruflichen Erfolg?
Quelle: www.t-online.de
Pressespiegel 13.06.2024
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte nach Deutschland mittels einer zwei Jahre alten Vermittlungsabsprache...
Quelle: www.aerzteblatt.de
Pressespiegel 03.06.2024
Auf der China-Reise von Niedersachsens Ministerpräsident Weil ist die Idee einer neuen Arbeitskräfte-Initiative entstanden. Die Industrie- und Handelskammer Hannover will schnell mit Gesprächen über das Programm beginnen.
Quelle: www.ndr.de
Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an den Kindertagesstätten sorgen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, heißt es in einer neuen Studie.
Quelle: www.handelsblatt.com
Die Zahl der in den Kitas in Mecklenburg-Vorpommern betreuten Kinder sinkt. Das wirkt sich in Rostock bereits aufs Personal aus.
Pressespiegel 29.05.2024
Allen Krisen zum Trotz ist die Lebenszufriedenheit der Deutschen seit dem Jahr 2005 über einen Zeitraum von 15 Jahren gestiegen. Auch im ersten Pandemiejahr blieb sie stabil. Am zufriedensten sind Menschen im Alter von 66 bis 70 Jahren – und zwar dann, wenn sie arbeiten.
Quelle: www.iwd.de
Pressespiegel 26.05.2024
Im Berufsfeld Informatik fehlen vielerorts Beschäftigte. Im ersten Quartal ist die Nachfrage laut einer Studie jedoch eingebrochen - aus mehreren Gründen.
Pressespiegel 21.05.2024
KI gewinnt auch in der Landwirtschaft an Relevanz. So könnten etwa auf Erdbeerfeldern autonome Pflückroboter zum Einsatz kommen. Wie die aussehen könnten, zeigt ein aktuelles Projekt aus Bremen. Von Laura Strätling.
Pressespiegel 15.05.2024
Eine viertägige Arbeitswoche kann die Arbeitgeberattraktivität steigern, meinen Anna Kaiser und Ulrich Walwei. Grundsätzlich sei aber eine Flexibilität, die die Arbeitsabläufe und die Wünsche der Beschäftigten klug kombiniert, die beste Lösung.
Pressespiegel 13.05.2024
Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor häufig für ganz bestimmte Berufe. Da der Fachkräftemangel in typischen Männer- und Frauenberufen besonders stark ist, gilt es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl stärker aufzubrechen.
Pressespiegel 09.04.2024
Früher Tabu, heute Boombranche: Der Rüstungskonzern Rheinmetall freut sich über steigende Bewerberzahlen. Und die braucht das Unternehmen, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen. Von Ingrid Bertram.
Pressespiegel 30.03.2024
Die SBB in der Schweiz hat eine Rangierlokomotive in Tests ferngesteuert bewegt. Was sich die Bahnen davon versprechen und was das für Reisende bedeutet.
Pressespiegel 21.03.2024
Die meisten haben keine Ahnung, welche Jobs es beim Bundesnachrichtendienst gibt. Darum hat sich der Geheimdienst zu einer untypischen Aktion entschlossen: einer groß angelegten Werbekampagne, um neue Mitarbeiter anzuwerben. Von Evi Seibert.
Pressespiegel 15.03.2024
Das Vertrauen vieler Beschäftigter in die Perspektiven ihres Unternehmens ist laut einer Umfrage gesunken. Ein Großteil wäre bereit, den Job zu wechseln.
Quelle: www.zeit.de
Pressespiegel 14.03.2024
KI macht bei Klarna nach Unternehmensangaben bereits die Arbeit von 700 menschlichen Vollzeitkräften. So viele hatte das Fintech vor zwei Jahren entlassen.
Pressespiegel 01.03.2024
Auf deutschen Binnengewässern sollen bald Schiffe ohne Besatzung unterwegs sein - ferngesteuert mit Hilfe von Kameras und Funk. In Duisburg hat die Leitzentrale den Testbetrieb aufgenommen. Ist das die Zukunft der Schifffahrt?
Pressespiegel 29.02.2024
Orientierungslos im Supermarkt? Kein Problem. In einem Supermarkt in Ahlen bekommen die Kunden ab sofort Hilfe von Rob. Der neue Mitarbeiter ist ein Roboter.
Pressespiegel 19.02.2024
Erlaubtes Computerspielen während der Arbeitszeit soll in manchen Firmen die Beschäftigten motivieren - oder sie auf bestimmte Situationen vorbereiten. Aber es gibt dabei auch Risiken.
Der Mangel an Grundschullehrkräften könnte einer Bertelsmann-Studie zufolge schon bald vorbei sein. Grund seien die sinkenden Geburtenzahlen - entsprechend gehe auch der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern zurück.
Pressespiegel 25.01.2024
"Was ist deine Lehrkraft?" Das fragt eine Werbekampagne des Schulministeriums. Mit peppig-bunten Videos und fünf begeisterten Lehrkräften sollen Abiturienten überzeugt werden.
Pressespiegel 23.01.2024
Produkte scannen und ohne Kassierer im Supermarkt selbstständig zahlen: Das Handelsforschungsinstitut EHI geht davon aus, dass Geschäfte mit Selbstbedienungskassen künftig zunehmen.
Pressespiegel 17.01.2024
Great Place To Work hat sechs Schlüsselfaktoren für eine gute Arbeitsplatzkultur ermittelt. Welche Rolle New Work und das Gesundheitsmanagement spielen, lesen Sie hier.
Quelle: www.haufe.de
Pressespiegel 10.01.2024
Der Discounter Netto hat in Regensburg eine Filiale eröffnet, in der smarte Technik die Einkäufe erkennt #KI #Einkauf #Kasse #Einzelhandel
Auf die Frage, mit welchen Benefits ein Arbeitgeber zum Wechsel locken kann, antworten die meisten Angestellten einer Umfrage zufolge: Homeoffice.
Das Berufsleben verändert sich rasant. Beschäftigte müssen sich darauf einstellen, was nicht immer leicht ist. Warum Erfahrungen bei den Pfadfindern für junge Menschen im Job hilfreich sein können.
Die Tariflöhne in Deutschland steigen im Jahr 2023 nominal gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5,6 Prozent. Die Zuwachsrate ist damit mehr als doppelt so hoch wie 2022, als die Tariflöhne lediglich um 2,7 Prozent anstiegen. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung vorlegt.
Quelle: www.boeckler.de
"Presseinformation 77 Prozent der Unternehmen befürchten, dass sich der Fachkräftemangel in der IT verschärft. Bereits heute bleiben IT-Stellen im Schnitt 7,7 Monate vakant. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont: „Zu wenig Fachkräfte und zu viel Regulierung bremsen das digitale Deutschland.“ Die Hälfte der Unternehmen hofft auf KI gegen den Mangel.
Quelle: www.bitkom.org