9 Suchergebniss(e) mit dem Suchbegriff haben . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.
Nächster Termin: Dienstag, 02. September 2025 um 08:30 UhrDienstag, 02.09.2025 08:30 Uhr
Veranstaltung Plettenberg Bundesagentur für Arbeit
Nächster Termin: Mittwoch, 03. September 2025 um 14:00 UhrMittwoch, 03.09.2025 14:00 Uhr
Veranstaltung Digital Bundesagentur für Arbeit
Microsoft-Forscher haben 40 Berufe identifiziert, die am stärksten von KI betroffen sein könnten. Sie analysierten dafür 200.000 Eingaben von Copilot-Nutzern.
Quelle: www.heise.de
Pressespiegel Neu 03.08.2025
KI bedroht meinen Job! Diese Angst haben wohl viele. Aber wie realistisch ist es, dass Künstliche Intelligenz den Menschen im Büro ersetzt?
Quelle: www.quarks.de
Pressespiegel 02.03.2025
In Münster haben heute 150 Arbeitsuchende eine Testfahrt am Steuer eines Busses gemacht. Verkehrsbetriebe und Busunternehmen brauchen dringend Fahrerinnen und Fahrer.
Quelle: www1.wdr.de
Pressespiegel 12.04.2024
Das Vertrauen vieler Beschäftigter in die Perspektiven ihres Unternehmens ist laut einer Umfrage gesunken. Ein Großteil wäre bereit, den Job zu wechseln.
Quelle: www.zeit.de
Pressespiegel 14.03.2024
In den vergangenen Jahren haben die deutschsprachigen Hochschulen zahlreiche Online-Studienberatungstests, sogenannte Online-Self-Assessments (OSAs) entwickelt. Es gibt inzwischen so viele Tests, dass der Überblick leicht verloren geht. Daher wurde dieses Übersichtsportal für Studieninteressierte und für Fachkundige aus Wissenschaft und Beratungspraxis entwickelt.
Quelle: www.osa-portal.de
Weblinks 27.05.2025
Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden. Eine Zulassung zur Externenprüfung ist grundsätzlich nur für Bewerberinnen und Bewerber möglich, die sowohl die Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre) als auch die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erfüllt haben (diese dauert für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem sie das achtzehnte Lebensjahr vollenden).
Quelle: www.brd.nrw.de
Weblinks 24.10.2024
Mit dem Willkommensgeld NRW unterstützt die Landesregierung ausländische Pflegefachkräfte beim beruflichen Neustart auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern, sogenannten Drittstaaten, die in ihrem Heimatland einen Abschluss zur Pflegefachkraft erworben und sich für eine Beschäftigungsaufnahme in Nordrhein-Westfalen entschieden haben.
Quelle: www.mags.nrw
Weblinks 29.04.2024