Suche in Veranstaltungen, Pressespiegel und Weblinks

31 Suchergebniss(e) mit dem Suchbegriff als . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Alles rund um die Bewerbung - der Bewerbungsmappencheck im BIZ

Nächster Termin: Donnerstag, 24. Juli 2025 um 16:00 UhrDonnerstag, 24.07.2025 16:00 Uhr

Veranstaltung Iserlohn morgen Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Mein neuer Berufsabschluss

Nächster Termin: Mittwoch, 06. August 2025 um 16:30 UhrMittwoch, 06.08.2025 16:30 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsmappencheck in der Stadtbücherei Lüdenscheid

Nächster Termin: Samstag, 08. November 2025 um 10:30 UhrSamstag, 08.11.2025 10:30 Uhr

Veranstaltung Lüdenscheid Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Muss es immer das Abitur sein? Nein, sagt Christian Brinkmeier, Berufsberater der Agentur für Arbeit in Düsseldorf. Haupt- und Realschulabschlüsse seien weiterhin relevant. Vor allem die Mittlere Reife böte auskömmliche Berufsperspektiven.

Quelle: www.daserste.de

Pressespiegel 23.06.2025

Vorschaubild Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Gut jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2023/24 Quer- oder Seiteneinsteigerin und

An den Schulen in Deutschland unterrichten wegen des Lehrkräftemangels immer mehr sogenannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, traf das im Schuljahr 2023/24 auf 10,5 % der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen zu: Rund 77 600 der insgesamt 739 500 Lehrkräfte dort hatten keine anerkannte Lehramtsprüfung. Im Schuljahr 2015/2016 lag der Anteil mit 4,5 % noch deutlich niedriger. Dam

Quelle: www.destatis.de

Pressespiegel 04.06.2025

Vorschaubild Gut jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2023/24 Quer- oder Seiteneinsteigerin und

Ohne Kapitän an Bord: Ferngesteuerte Schiffe auf Elbe-Seiten-Kanal

Erstmals hat eine Reederei die Genehmigung bekommen, ein Schiff ferngesteuert über den Elbe-Seitenkanal fahren zu lassen. Die Branche hofft, dass die Technik den Personalmangel auffangen kann.

Quelle: www.ndr.de

Pressespiegel 02.06.2025

Vorschaubild Ohne Kapitän an Bord: Ferngesteuerte Schiffe auf Elbe-Seiten-Kanal

Personalausfall am Gleis: 1000 neue Lokführer benötigt

In den nächsten zwei Jahren müssen in NRW mehr als 1000 Lokführerstellen neu besetzt werden. Das Land versucht gegenzusteuern

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 26.05.2025

Vorschaubild Personalausfall am Gleis: 1000 neue Lokführer benötigt

Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Im Jahr 2024 haben 29 % der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 %) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12 %) zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Veröffentlichung von Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt, erreichte die Teilzeitquote damit sowohl für Frauen als auch für Männer einen neuen Höchststand. Mit der Ers

Quelle: www.destatis.de

Pressespiegel 19.05.2025

Vorschaubild Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Gender Pay Gap kehrt sich um: IT-Freiberuflerinnen verdienen mehr als Männer

Oft bekommen Frauen weniger Gehalt als männliche Kollegen. Für IT-Freiberuflerinnen ist das anders ‒ sie verdienen mittlerweile mehr Geld als Männer.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 17.04.2025

Vorschaubild Gender Pay Gap kehrt sich um: IT-Freiberuflerinnen verdienen mehr als Männer

Öffentlicher Dienst: NRW hat 120.000 Stellen neu geschaffen

Im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens arbeiten laut einer Studie heute 120.000 Beschäftigte oder 16 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Dennoch klagen der Beamtenbund und Verdi über Stellenmangel. Wie kann das sein?

Quelle: rp-online.de

Pressespiegel 20.01.2025

Vorschaubild Öffentlicher Dienst: NRW hat 120.000 Stellen neu geschaffen

Gehaltsüberblick: Was man als Informatiker erwarten kann

Laut einer Auswertung liegt das Median-Bruttogehalt in Deutschland bei 45.800 Euro. ITler sind meistens deutlich drüber.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 13.01.2025

Vorschaubild Gehaltsüberblick: Was man als Informatiker erwarten kann

Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister.

Quelle: www.wirtschaft.nrw

Pressespiegel 07.01.2025

Vorschaubild Meistergründungsprämie NRW: Land erweitert Förderung für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk

Personalmangel: Gemeindebund warnt vor Zusammenbruch des öffentlichen Dienstes

Hauptgeschäftsführer André Berghegger spricht von einem „schleichenden Blackout“. Schon jetzt seien mehr als 100 000 Stellen unbesetzt.

Quelle: www.sueddeutsche.de

Pressespiegel 25.12.2024

Vorschaubild Personalmangel: Gemeindebund warnt vor Zusammenbruch des öffentlichen Dienstes

Recruiting-Fail: Als hätte die Stellenanzeige ein Achtklässler geschrieben

Trotz Fachkräftemangel scheint es einer Umfrage nach bei vielen Unternehmen beim professionellen Recruiting zu hapern. Vor allem Jobanzeigen werden kritisiert.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 13.09.2024

Vorschaubild Recruiting-Fail: Als hätte die Stellenanzeige ein Achtklässler geschrieben

Autonomer Roboter führt Zahnbehandlung achtmal schneller aus als ein Zahnarzt

Perceptive hat einen Roboter entwickelt, der autonom Zähne behandeln kann. Vorbereitungen für eine Zahnüberkronung schafft der Roboter in 15 Minuten.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 01.08.2024

Vorschaubild Autonomer Roboter führt Zahnbehandlung achtmal schneller aus als ein Zahnarzt

Manager-Jobs bei jungen Leuten nicht zwingend beliebt

Umfragen zeigen: Immer weniger junge Menschen treibt es in die Chefetage. Denn hohe Gehälter allein reichen als Anreiz nicht mehr aus.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 24.07.2024

Vorschaubild Manager-Jobs bei jungen Leuten nicht zwingend beliebt

Gen Z vs. Millennials: Bessere Arbeitswelt durch Selbstfürsorge?

Millennials legen Wert auf Selbstfürsorge, arbeiten aber trotzdem bis zum Burnout? Gen Z steckt sich im Leben bedeutendere Ziele als beruflichen Erfolg?

Quelle: www.t-online.de

Pressespiegel 13.06.2024

Vorschaubild Gen Z vs. Millennials: Bessere Arbeitswelt durch Selbstfürsorge?

Kitas fehlen mehr als 125.000 Fachkräfte

Das Gute-Kita-Gesetz von 2019 sollte für eine bessere Betreuung an den Kindertagesstätten sorgen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, heißt es in einer neuen Studie.

Quelle: www.handelsblatt.com

Pressespiegel 03.06.2024

Vorschaubild Kitas fehlen mehr als 125.000 Fachkräfte

Hochschulen: Viele entscheiden sich für Studium nahe der Heimat

Knapp die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die studieren wollen, gehen an eine Hochschule, die weniger als 50 Kilometern entfernt ist. Für manche Studiengänge ziehen Abiturienten aber auch weiter weg.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 19.04.2024

Vorschaubild Hochschulen: Viele entscheiden sich für Studium nahe der Heimat

Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

In Großbritannien könnte KI bis zu acht Millionen Jobs kosten, besagt eine Studie. Doch es gibt auch ein Best-Case-Szenario.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 30.03.2024

Vorschaubild Studie: KI als Jobkiller ist schlecht für die Wirtschaft

Obstkorb könnt ihr behalten: Mehrheit möchte Homeoffice als Benefit

Auf die Frage, mit welchen Benefits ein Arbeitgeber zum Wechsel locken kann, antworten die meisten Angestellten einer Umfrage zufolge: Homeoffice.

Quelle: www.heise.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Obstkorb könnt ihr behalten: Mehrheit möchte Homeoffice als Benefit

Tariflöhne steigen 2023 nominal um durchschnittlich 5,6 Prozent - Kaufkraft kann annähernd gesichert werden - Hans-Böckl

Die Tariflöhne in Deutschland steigen im Jahr 2023 nominal gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5,6 Prozent. Die Zuwachsrate ist damit mehr als doppelt so hoch wie 2022, als die Tariflöhne lediglich um 2,7 Prozent anstiegen. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung vorlegt.

Quelle: www.boeckler.de

Pressespiegel 10.01.2024

Vorschaubild Tariflöhne steigen 2023 nominal um durchschnittlich 5,6 Prozent - Kaufkraft kann annähernd gesichert werden - Hans-Böckl

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) | Bezirksregierung Düsseldorf

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden. Eine Zulassung zur Externenprüfung ist grundsätzlich nur für Bewerberinnen und Bewerber möglich, die sowohl die Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre) als auch die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erfüllt haben (diese dauert für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem sie das achtzehnte Lebensjahr vollenden).

Quelle: www.brd.nrw.de

Weblinks 24.10.2024

Vorschaubild Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) | Bezirksregierung Düsseldorf

Check: Hochschulzugang - Prüfen Sie hier schnell und einfach, ob Ihre Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen.

Mit unserer Datenbank Check: Hochschulzugang finden Sie schnell und einfach heraus, ob Ihre Zeugnisse Sie zum Studium in Deutschland berechtigen. Wenn Sie in Deutschland studieren wollen, benötigen Sie eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) entstand diese Datenbank. Die Inhalte basieren auf den Richtlinien der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Quelle: www.uni-assist.de

Weblinks 17.04.2024

Vorschaubild Check: Hochschulzugang - Prüfen Sie hier schnell und einfach, ob Ihre Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen.

Andreas - Andere Stelle ONLINE.NRW

Einstellungsverfahren für andere Berufsgruppen in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen (SportlehrerInnen, FachlehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase, HandwerksmeisterInnen, andere Berufsgruppen im Rahmen der pädagogischen Mitarbeit an Talentschulen der Schulformen Hauptschule und Realschule, ...)

Quelle: www.schulministerium.nrw.de

Weblinks 03.04.2024

Vorschaubild Andreas - Andere Stelle ONLINE.NRW

Bewerbungsschreiben und Lebenslauf als PDF + Druckvorlage

Schreibe jetzt mit Hilfe unserer Vorlagen und Designs kostenlos dein perfektes Bewerbungsschreiben auf anschreiben.com!

Quelle: anschreiben.com

Weblinks 27.03.2024

Vorschaubild Bewerbungsschreiben und Lebenslauf als PDF + Druckvorlage

Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse

Die Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse ist eine behördliche Bescheinigung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft einen Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein.

Quelle: zab.kmk.org

Weblinks 13.03.2024

Vorschaubild Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse

Was ist deine Lehrkraft? Lehramt studieren in NRW

Finde deine persönlichen Stärken und mache deine Leidenschaft zur Berufung – als Lehrerin oder Lehrer in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Quelle: www.lehrkraft-werden.nrw

Weblinks 23.01.2024

Vorschaubild Was ist deine Lehrkraft? Lehramt studieren in NRW

Initiative Neue Qualität der Arbeit

Als Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) begleiten wir Unternehmen und Organisationen hin zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur, wo der Mensch im Mittelpunkt steht.

Quelle: www.inqa.de

Weblinks 10.01.2024

Vorschaubild Initiative Neue Qualität der Arbeit

Berufsfeldübersichten

Berufe im Überblick, das sind Übersichten zu Ausbildungsberufen, Weiterbildungen und Studienberufen in 27 Berufsfeldern; Die Berufsfeldübersichten bieten geordnet nach 16 Berufsfeldern einen Überblick über alle zugeordneten Berufe. Diese sind hier als PDF-Downloads verfügbar

Quelle: www.arbeitsagentur.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Berufsfeldübersichten

Virtuelle JVA NRW

Informationen zu Berufen in der Justiz / Justizvollzugsanstalt (Nordrhein-Westfalen) als Virtueller Rundgang

Quelle: www.vr-jva.nrw

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Virtuelle JVA NRW
Filter