Suche in Veranstaltungen, Pressespiegel und Weblinks

6 Suchergebniss(e) mit dem Suchbegriff als . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Muss es immer das Abitur sein? Nein, sagt Christian Brinkmeier, Berufsberater der Agentur für Arbeit in Düsseldorf. Haupt- und Realschulabschlüsse seien weiterhin relevant. Vor allem die Mittlere Reife böte auskömmliche Berufsperspektiven.

Quelle: www.daserste.de

Pressespiegel 23.06.2025

Vorschaubild Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Mehr als 73 000 Azubi-Stellen konnten 2023 nicht besetzt werden. Auf der anderen Seite gehen viele motivierte Bewerber leer aus. Das Grundproblem: Häufig passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen.

Quelle: www.sueddeutsche.de

Pressespiegel 18.05.2024

Vorschaubild Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt

Hochschulen: Viele entscheiden sich für Studium nahe der Heimat

Knapp die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die studieren wollen, gehen an eine Hochschule, die weniger als 50 Kilometern entfernt ist. Für manche Studiengänge ziehen Abiturienten aber auch weiter weg.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 19.04.2024

Vorschaubild Hochschulen: Viele entscheiden sich für Studium nahe der Heimat

Check: Hochschulzugang - Prüfen Sie hier schnell und einfach, ob Ihre Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen.

Mit unserer Datenbank Check: Hochschulzugang finden Sie schnell und einfach heraus, ob Ihre Zeugnisse Sie zum Studium in Deutschland berechtigen. Wenn Sie in Deutschland studieren wollen, benötigen Sie eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) entstand diese Datenbank. Die Inhalte basieren auf den Richtlinien der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Quelle: www.uni-assist.de

Weblinks 17.04.2024

Vorschaubild Check: Hochschulzugang - Prüfen Sie hier schnell und einfach, ob Ihre Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen.

Fortbildungskosten in der Steuererklärung

Einer Vielzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entstehen laufend Kosten für die eigene Bildung. Die ersten treten oftmals bereits mit der eigenen Ausbildung oder dem Studium auf. Aber auch für den Ausbau, den Erhalt oder die Anpassung der eigenen beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse im bereits ausgeübten und erlernten Beruf können Kosten entstehen. Hierbei stellt sich die Frage, ob und inwieweit Kosten für eine Bildungsmaßnahme steuerlich angesetzt werden können. #Sonderausgaben

Quelle: www.finanzamt.nrw.de

Weblinks 23.01.2024

Vorschaubild Fortbildungskosten in der Steuererklärung

Was ist deine Lehrkraft? Lehramt studieren in NRW

Finde deine persönlichen Stärken und mache deine Leidenschaft zur Berufung – als Lehrerin oder Lehrer in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Quelle: www.lehrkraft-werden.nrw

Weblinks 23.01.2024

Vorschaubild Was ist deine Lehrkraft? Lehramt studieren in NRW
Filter