Suche in Veranstaltungen, Pressespiegel und Weblinks

15 Suchergebniss(e) mit dem Suchbegriff haben . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Alles rund um die Bewerbung - der Bewerbungsmappencheck im BIZ

Nächster Termin: Donnerstag, 24. Juli 2025 um 16:00 UhrDonnerstag, 24.07.2025 16:00 Uhr

Veranstaltung Iserlohn morgen Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Mein neuer Berufsabschluss

Nächster Termin: Mittwoch, 06. August 2025 um 16:30 UhrMittwoch, 06.08.2025 16:30 Uhr

Veranstaltung Digital Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsmappencheck in der Stadtbücherei Lüdenscheid

Nächster Termin: Samstag, 08. November 2025 um 10:30 UhrSamstag, 08.11.2025 10:30 Uhr

Veranstaltung Lüdenscheid Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Im Jahr 2024 haben 29 % der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 %) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12 %) zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Veröffentlichung von Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt, erreichte die Teilzeitquote damit sowohl für Frauen als auch für Männer einen neuen Höchststand. Mit der Ers

Quelle: www.destatis.de

Pressespiegel 19.05.2025

Vorschaubild Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Obwohl Arbeitskräfte in den vergangenen Jahren knapper geworden sind, haben immer mehr junge Erwerbspersonen keine Berufsausbildung.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 29.04.2025

Vorschaubild Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung

Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Viele Handwerksbetriebe klagen über Nachwuchsprobleme. Tischler und Schreiner haben oft keine Probleme, Auszubildende zu finden. Was macht den Beruf so attraktiv für junge Menschen?

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 18.11.2024

Vorschaubild Warum Tischler kaum Probleme mit Nachwuchsmangel haben

Durchschnittsgehalt Deutschland: So viel Stundenlohn gibt es im Schnitt

Das Durchschnittseinkommen der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche haben.

Quelle: www.wiwo.de

Pressespiegel 01.10.2024

Vorschaubild Durchschnittsgehalt Deutschland: So viel Stundenlohn gibt es im Schnitt

Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Das Schulministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben gemeinsam mit der Bezirksregierung Köln ein Verfahren entwickelt, um Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen zu erleichtern.

Quelle: www.land.nrw

Pressespiegel 10.07.2024

Vorschaubild Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Eine abgeschlossene Ausbildung lohnt sich - IAB-Forum

Männer, die eine im Jahr 2000 begonnene duale Berufsausbildung abgeschlossen haben, waren in den 20 Jahren nach Ausbildungsbeginn 4.540 Tage sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das ist rund 1,5 Mal...

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 13.05.2024

Vorschaubild Eine abgeschlossene Ausbildung lohnt sich - IAB-Forum

Busfahrer verzweifelt gesucht - Testfahrten in Münster - Westfalen-Lippe

In Münster haben heute 150 Arbeitsuchende eine Testfahrt am Steuer eines Busses gemacht. Verkehrsbetriebe und Busunternehmen brauchen dringend Fahrerinnen und Fahrer.

Quelle: www1.wdr.de

Pressespiegel 12.04.2024

Vorschaubild Busfahrer verzweifelt gesucht - Testfahrten in Münster - Westfalen-Lippe

Reha-Atlas 2023 der Deutschen Rentenversicherung

Die Zahl der Reha-Leistungen, die Kosten, ambulante und stationäre Leistungen im Vergleich, Präventionsleistungen und Kinderrehabilitation: Wir haben die wichtigsten Daten zur Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung in unserem Reha-Atlas zusammengefasst und grafisch aufbereitet. So erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Zahlen und Fakten, die wir um kurze Erläuterungen ergänzt haben. #lta #arbeitsleben

Quelle: www.deutsche-rentenversicherung.de

Pressespiegel 26.03.2024

Vorschaubild Reha-Atlas 2023 der Deutschen Rentenversicherung

Spione gesucht - wie der BND um Nachwuchs wirbt

Die meisten haben keine Ahnung, welche Jobs es beim Bundesnachrichtendienst gibt. Darum hat sich der Geheimdienst zu einer untypischen Aktion entschlossen: einer groß angelegten Werbekampagne, um neue Mitarbeiter anzuwerben. Von Evi Seibert.

Quelle: www.tagesschau.de

Pressespiegel 15.03.2024

Vorschaubild Spione gesucht - wie der BND um Nachwuchs wirbt

OSA-Portal

In den vergangenen Jahren haben die deutschsprachigen Hochschulen zahlreiche Online-Studienberatungstests, sogenannte Online-Self-Assessments (OSAs) entwickelt. Es gibt inzwischen so viele Tests, dass der Überblick leicht verloren geht. Daher wurde dieses Übersichtsportal für Studieninteressierte und für Fachkundige aus Wissenschaft und Beratungspraxis entwickelt.

Quelle: www.osa-portal.de

Weblinks 27.05.2025

Vorschaubild OSA-Portal

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) | Bezirksregierung Düsseldorf

Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) kann unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden. Eine Zulassung zur Externenprüfung ist grundsätzlich nur für Bewerberinnen und Bewerber möglich, die sowohl die Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre) als auch die Schulpflicht in der Sekundarstufe II erfüllt haben (diese dauert für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem sie das achtzehnte Lebensjahr vollenden).

Quelle: www.brd.nrw.de

Weblinks 24.10.2024

Vorschaubild Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) | Bezirksregierung Düsseldorf

Willkommensgeld NRW für ausländische Pflegefachkräfte

Mit dem Willkommensgeld NRW unterstützt die Landesregierung ausländische Pflegefachkräfte beim beruflichen Neustart auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern, sogenannten Drittstaaten, die in ihrem Heimatland einen Abschluss zur Pflegefachkraft erworben und sich für eine Beschäftigungsaufnahme in Nordrhein-Westfalen entschieden haben.

Quelle: www.mags.nrw

Weblinks 29.04.2024

Vorschaubild Willkommensgeld NRW für ausländische Pflegefachkräfte
Filter