Suche in Veranstaltungen, Pressespiegel und Weblinks

15 Suchergebniss(e) zur beruflichen Orientierung . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Zurück in den Beruf

Nächster Termin: Dienstag, 09. September 2025 um 10:00 UhrDienstag, 09.09.2025 10:00 Uhr

Veranstaltung Hemer in Kürze Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Workshop für den gelungenen Wiedereinstieg in den Beruf

Nächster Termin: Dienstag, 16. September 2025 um 10:00 UhrDienstag, 16.09.2025 10:00 Uhr

Veranstaltung Iserlohn Veranstalterlogo Bundesagentur für Arbeit

Die Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen

Frauen kehren oft unter erschwerten Bedingungen ins Erwerbsleben zurück. Die Berufsberatung der BA unterstützt gezielt beim beruflichen Wiedereinstieg.

Quelle: iab-forum.de

Pressespiegel 08.07.2025

Vorschaubild Die Berufsberatung im Erwerbsleben kann Frauen bei der Rückkehr in den Beruf unterstützen

Karriere statt Kinder: Viele stellen Kinderwunsch hinten an

Kinder und Karriere unter einen Hut bringen: Das fällt Paaren zunehmend schwer, weshalb der Wunsch nach Nachwuchs öfter zurückgestellt wird.

Quelle: www.zdf.de

Pressespiegel 04.11.2024

Vorschaubild Karriere statt Kinder: Viele stellen Kinderwunsch hinten an

Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließen

Auf dem Arbeitsmarkt fehlen Auszubildende und Fachkräfte. Dabei könnten Arbeitgeber mit dem Angebot einer Ausbildung in Teilzeit neue Zielgruppen ansprechen und Lücken schließen. Bisher nehmen Schulabgänger die Teilzeit-Ausbildung kaum in Anspruch.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 01.08.2024

Vorschaubild Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließen

Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Der Bundesrat hat dem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) am 5. Juli 2024 zugestimmt. Künftig sollen Menschen ohne formalen Berufsabschluss die Gleichwertigkeit ihrer beruflichen Kompetenzen feststellen lassen können. Die duale Berufsausbildung wird zudem digitaler.

Quelle: www.haufe.de

Pressespiegel 30.07.2024

Vorschaubild Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Das Schulministerium und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben gemeinsam mit der Bezirksregierung Köln ein Verfahren entwickelt, um Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland den Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen zu erleichtern.

Quelle: www.land.nrw

Pressespiegel 10.07.2024

Vorschaubild Landesregierung erleichtert Zugang zur Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Rechtliche Vorgaben und Vereinbarungen | KiTa-Portal NRW

Einsatzmöglichkeiten von Personen mit einer abgeschlossenen logopädischen, motopädischen, physiotherapeutischen, ergotherapeutischen, theaterpädagogischen, kulturpädagogischen, musikpädagogischen Ausbildung sowie Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Religionspädagogik oder Bildungswissenschaft auf Fachkraftstunden

Quelle: www.kita.nrw.de

Weblinks 08.10.2024

Vorschaubild Rechtliche Vorgaben und Vereinbarungen | KiTa-Portal NRW

Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen

Informationen und Kontakt zur Beratung von Fachkräften für Kinderbetreuung. Aufführung von Beratungs-Hotlines für Berufseinsteiger und Beschäftigte in KITAs und Ganztag an Grundschulen

Quelle: www.fruehe-chancen.de

Weblinks 08.10.2024

Vorschaubild Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen

Check: Hochschulzugang - Prüfen Sie hier schnell und einfach, ob Ihre Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen.

Mit unserer Datenbank Check: Hochschulzugang finden Sie schnell und einfach heraus, ob Ihre Zeugnisse Sie zum Studium in Deutschland berechtigen. Wenn Sie in Deutschland studieren wollen, benötigen Sie eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) entstand diese Datenbank. Die Inhalte basieren auf den Richtlinien der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Quelle: www.uni-assist.de

Weblinks 17.04.2024

Vorschaubild Check: Hochschulzugang - Prüfen Sie hier schnell und einfach, ob Ihre Zeugnisse zum Studium in Deutschland berechtigen.

Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse

Die Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse ist eine behördliche Bescheinigung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft einen Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein.

Quelle: zab.kmk.org

Weblinks 13.03.2024

Vorschaubild Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse

BQ-Portal

Im BQ-Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie Informationen zur Anerkennung und Einschätzung von ausländischen Berufsabschlüssen und Berufsbildungssystemen

Quelle: www.bq-portal.de

Weblinks 14.12.2023

Vorschaubild BQ-Portal

VALIKOM

Menschen ohne formalen Berufsabschluss haben es in der Arbeitswelt nicht immer leicht. Ihnen fehlt ein anerkannter Nachweis über ihr fachliches Know-How und das, was sie können. Das Validierungsverfahren der Kammern ermöglicht es, beruflich relevante Kompetenzen zu erfassen, zu dokumentieren, zu bewerten und zu zertifizieren.

Quelle: www.validierungsverfahren.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild VALIKOM

Anerkennungsportal

Anerkennung in Deutschland ist das offizielle Informationsportal zum Anerkennungsgesetz des Bundes. Das Portal informiert über die Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Deutschland.

Quelle: www.anerkennung-in-deutschland.de

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild Anerkennungsportal

anabin

Informationssystem der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse; Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.

Quelle: anabin.kmk.org

Weblinks 01.04.2023

Vorschaubild anabin
Filter