Pressespiegel

5 Presseartikel mit dem Suchbegriff abschluss . Nutz die Such- oder Filterfunktionen, um die für dich passenden Inhalte zu finden.

Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Muss es immer das Abitur sein? Nein, sagt Christian Brinkmeier, Berufsberater der Agentur für Arbeit in Düsseldorf. Haupt- und Realschulabschlüsse seien weiterhin relevant. Vor allem die Mittlere Reife böte auskömmliche Berufsperspektiven.

Quelle: www.daserste.de

Pressespiegel Neu 23.06.2025

Vorschaubild Haupt- und Realschulabschluss - Morgenmagazin

Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

Diese Woche starten in Bayern rund 32.000 Auszubildende in ihre Abschlussprüfungen. Sie werden im Freistaat dringend gebraucht, denn der Fachkräftemangel – etwa im Verkauf – ist groß. Doch die Durchfallquote ist relativ hoch.

Quelle: www.br.de

Pressespiegel 08.05.2025

Vorschaubild Einzelhandel: Hohe Azubi-Durchfallquote und Fachkräftemangel

Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Wenn Beschäftigte ohne Berufsabschluss von ihrem Betrieb unterstützt werden, nutzen sie sich ähnlich häufig Weiterbildungen wie Hochqualifizierte.

Quelle: www.iab-forum.de

Pressespiegel 15.04.2025

Vorschaubild Betriebe unterstützen die Teilnahme von Höherqualifizierten an Weiterbildungen häufiger als bei Geringqualifizierten

Zensus 2022: Anteil der Akademiker in Deutschland nimmt zu

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland laut Zensus weiter der häufigste Abschluss. Doch der Akademikeranteil steigt – am höchsten ist er in München.

Quelle: www.zeit.de

Pressespiegel 21.10.2024

Vorschaubild Zensus 2022: Anteil der Akademiker in Deutschland nimmt zu

Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen

Der Bundesrat hat dem Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) am 5. Juli 2024 zugestimmt. Künftig sollen Menschen ohne formalen Berufsabschluss die Gleichwertigkeit ihrer beruflichen Kompetenzen feststellen lassen können. Die duale Berufsausbildung wird zudem digitaler.

Quelle: www.haufe.de

Pressespiegel 30.07.2024

Vorschaubild Neues Gesetz zur Validierung und Digitalisierung der Berufsbildung beschlossen
Filter